Alle aktuellen Kursangebote für Heilberufe findet Ihr unter
elopage.com/s/mueller-fortbildung
Archiv:
Live Onlineseminar „Dickdarm“
08.05.2021 von 10-13 Uhr
Einer der größten Schwerpunkte dieses Onlineseminars ist die Dickdarmmikrobiota. Es wird die Zusammensetzung, die Auswirkungen auf den restlichen Körper und die Möglichkeiten der Beeinflussung aufgezeigt. Der zweite große Schwerpunkt sind die Erkrankungen des Dickdarms: Divertikel, Darmpolypen, Angiodysplasie und chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Der Morbus Crohn wird in diesem Rahmen auch besprochen.
Kosten: 69,90 EUR
Nur für Heilberufe, Anmeldung bei elopage
Live Onlineseminar „Reizdarm“
12.06.2021 von 10-13 Uhr
In Deutschland haben 16% der Frauen und 8% der Männer die Diagnose Reizdarmsyndrom erhalten. Viel dieser Patienten finden den Weg zu einem naturheilkundlichen Therapeuten. Wie sollen wir bei diesen Patienten am besten diagnostisch und therapeutisch vorgehen? Dieser Frage geht dieses Onlineseminar nach. Was sollten wir, auch wenn schon die Standarddiagnostik erfolgt ist, weiter abklären? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen Heilpraktiken und naturheilkundlichen Ärzten zur Verfügung?
Samstag, 12. Juni 2021
Kostenlos
Live Onlineseminar „Dünndarm“
10.04.2021 von 10-13 Uhr
Der Dünndarm ist das zentrale Organ der Verdauung. Hier wird die aufgenommene Nahrung zersetzt und aufgenommen. In diesem Onlineseminar wird die Dünndarmmikrobiota, die Verdauungsphysiologie und Erkrankungen dieses Organs, einschließlich der Diagnostik und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten, erörtert. Erkrankungen, die in diesem Seminar besprochen werden: Overgrothsyndrom (SIBO, Dünndarmfehlbesiedelung), Ulcus duodeni, Zöliakie, Lactoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Kurzdarmsyndrom.
Live Onlineseminar „Bauchspeicheldrüse“
13.03.2021 von 10-13 Uhr
Die Bauchspeicheldrüse hat wichtige Funktionen bei der Verdauung und dem Zuckerstoffwechsel. In diesem Onlineseminar werden, neben der Anatomie und Physiologie, die ganzheitlichen Therapiekonzepte für die Erkrankungen des Pankreas besprochen: akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, Pseudozysten, Mukoviszidose, exokrine Pankreasinsuffizienz und funktionelle pankreatische Sphinkter-Oddi-Störungen. Weiterhin gibt es einen Exkurs zum Zuckerstoffwechsel. Hier wird der Diabetes mellitus und das idiopathisch postprandiale Syndrom (chronischer Unterzucker) besprochen.
Onlineseminar „Leber und Galle“
13.02.2021 von 14-17 Uhr
Die Leber und die Galle sind das Chemielabor des Körpers. Sie haben viele verschiedene Funktionen. Es gibt mannigfache Ursachen für Störungen dieser Organe: chronische Hepatitis, Autoimmunhepatitis, chronische Virushepatitis, toxische Leberbelastung, primäre biläre Zirrhose, Hämochromatose, Morbus Wilson, Porphyrien, Hyperbilirubinämien, Cholelithiasis, bakterielle Cholangitis, primär sklerosierende Cholangitis, Postcholezystitissyndrom und funktionelle Gallenblasenstörungen.
In diesem Onlineseminar wird die Physiologie, Zusammenhänge mit dem restlichen Körper, Diagnostik und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten erörtert.
Kosten: 69,90 EUR
Onlineseminar: Mund und Speiseröhre – die vergessenen Bereiche des GIT
16.1.2021 von 10-13 Uhr
Mund und Speiseröhre sind meist die Bereiche des Magen-Darm-Traktes, die vernachlässigt werden. In diesem Online-Seminar wird – nach einem kurzem Blick auf die Anatomie und Physiologie – der Schwerpunkt auf der Diagnostik und naturheilkundlichen Behandlung von wichtigen Krankheitsbildern dieses Bereiches liegen: Sjögren-Syndrom, Refluxkrankheit, Ösophagusdivertikel, Barrett, eosinophile Ösophagitis, Candida-Ösophagitis, virale Ösophagitis, Achalasie und Ösophagusspasmus.
Onlineseminar: Der Magen – zentrales Organ der Verdauung.
28.11.2020 von 14-17 Uhr
Der Magen ist das zentrale Organ der Verdauung. Themen dieses Online-Seminars sind die verschiedenen Erkrankungen dieses Organs, wie die funktionelle Dyspepsie, akute und chronische Gastritis, Ulkus ventriculi und Helicobacter pylorie-Besiedelung. Ein wichtiges Thema ist auch die diagnostischen Optionen zur Befundung des Magens.
Welche naturheilkundlichen Behandlungsoptionen bestehen, wird ausführlich erläutert: Phytotherapie, funktionale Homöopathie, anthroposophische Heilmittel, Injektionen und Akupunktur. Das Prinzip der ersten Coctio, und die daraus resultierende Wirkung des Magens auf die Verdauungsleistung und den restlichen Körper wird ausführlich besprochen, ebenso wie die energetischen und physiologischen Zusammenhänge der ganzen Oberbauchorgane.
Onlineseminar: Was den ganzen Magen-Darm-Trakt betrifft: Leaky Gut Syndrom, Salicylatunverträglichkeit, Nahrungsmittelallergien und Psychosomatik
24.10.2020 von 10-13 Uhr
Manche Krankheitsbilder betreffen nicht nur einzelne Abschnitte des Magen-Darm-Trakts, sondern diesen gesamten Bereich. Dazu gehören: Leaky Gut Syndrom, Salicylatunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergien. Auch die Psyche beeinflusst diesen Bereich komplett.
Eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand wird als Leaky Gut-Syndrom bezeichnet. Es kann viele Störungen innerhalb und außerhalb des Darms nach sich ziehen. In diesem Online-Seminar werden die verschiedenen Ursachen näher beleuchtet, sowie die Möglichkeiten der Darmwandregeneration aufgezeigt. Neben der Therapie über die Mikrobiota, sind pflanzliche und orthomolekulare Mittel im Fokus.
Salicylate in Nahrungsmitteln können bei Menschen mit einer entsprechenden Unverträglichkeit Probleme aller Schleimhaute erzeugen. Dies triff auch bei IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien zu.
In diesem Online-Seminar wird die Pathophysiologie, Diagnostik und ganzheitliche Behandlung dieser Krankheitsbilder ausführlich erläutert.
Nur für Heilberufe.
Kosten: 69,90 EUR
Onlineseminar: Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO)-Syndrom (Dünndarmfehlbesiedelung)
Bei diesem Syndrom handelt es sich um eine Sonderform der Darmdysbiose. Bei vielen therapieresistenten Darmerkrankungen liegt diese Erkrankung vor. Es kommt zu einer Fehlbesiedelung des Dünndarms durch Bakterien der Colonmikrobiota. In dieser Fachfortbildung werden Symptome, Diagnostik und Ursachen beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt aber in der Besprechung der Therapie, die sich gravierend von der „normalen“ Darmsanierung unterscheidet.
Nur für Heilberufe.
17.10.2020 um 11.00 Uhr, kostenlos
Onlineseminar: Oberbauchorgane – Erkrankungen und naturheilkundliche Behandlung
Zu den Oberbauchorganen gehören Milz, Leber, Pankreas, Magen und Galle. In dieser Fachfortbildung wird aber auch noch die Speiseröhre behandelt. Themen sind die verschiedenen Erkrankungen und welche naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten bestehen: Phytotherapie, funktionale Homöopathie, anthroposophische Heilmittel, manuelle Therapie, Injektionen und Akupuktur.
07.05.2020, bei Ganzimmun
Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO, Overgrowthsyndrom)
- FDH Regensburg
- 15.02.2020
Haut und Darm
- Ostdeutscher Heilpraktikerkongress in Dresden
- 29.02.2020
Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO, Overgrowthsyndrom)
- FDH Kempten
- 21.03.2020
Injektionen und Infusionen
- FDH Nürnberg
- 26.09.2020
17.5.14 Fachfortbildung „Diagnostik und Therapie chronischer Darmerkrankungen“ in Nürnberg, Bezirk Mittelfranken
16.6.14 Rettungsdienst-Fortbildung „Diabetes mellitus“ in Wasserburg, JUH
13.2.16 Fachfortbildung „Notfall für Heilpraktiker“ in Kempten, Bezirk Allgäu
11.3.17 Fachfortbildung „Notfall für Heilpraktiker“ in Nürnberg, Bezirk Mittelfranken
28.3.17 Rettungsdienstfortbildung „Akutes Abdomen“ in Wasserburg, JUH
10.3.18 Fachfortbildung „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ in Nürnberg, Bezirk Mittelfranken
13.4.18 Vortrag bei der Tagung für Naturheilkunde „Sjögren-Syndrom“ in München, Heilpraktikerverband Bayern
16.6.18 Fachfortbildung „Notfall für Heilpraktiker“ in Regenstauf, Bezirk Ostbayern
15.7.18 Fachfortbildung „Leaky Gut Syndrom“ in Augsburg, Bezirk Schwaben
22.9.18 Fachfortbildung „Erkrankungen von Leber-Galle-Pankreas-Darm, unter Berücksichtigung umweltmedizinischer sowie mikrobiotischer Aspekte“ in Kempten, Bayern Bezirk Allgäu
9.2.19 Fachfortbildung „Notfall für Heilpraktiker Teil 1“ in Nürnberg, Bezirk Mittelfranken
16.3.19 Fachfortbildung „Notfall für Heilpraktiker“ in Rosenheim, Bezirk Oberbayern Ost
30.3.19 Fachfortbildung „Allergie und Darm“ in München, Bezirk Oberbayern West
24.-25.5.19 Fachfortbildung „Darm – ganzheitlich betrachtet“ in Dresden, Landesverband Sachsen
Injektions- und Infusionskonzepte
- FDH Nürnberg
- 26.09.2019
Notfall für Heilpraktiker
- FDH Nürnberg
- 26.10.2019 von 9 bis 12 Uhr
Notfall für Heilpraktiker
- FDH Dresden
- 08. bis 09.11.2019 von 16 bis 20 Uhr und 10 bis 16 Uhr
- 24. & 25.04.2020
- Anmeldung beim FDH Sachsen, www.heilpraktikerverband-sachsen.de/fortbildung/