Diagnostik in der Naturheilpraxis
Nach meiner Philosophie „wissenschaftlich abgesicherte Methoden und alternative Heilweisen“ nutze ich Verfahren der alternativen sowie der wissenschaftlich-medizinischen Diagnostik.
Mein Konzept ist die Verbindung zwischen moderner Labordiagnostik, Therapie und Erfahrungsheilkunde. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist nötig, um die beste medizinische Leistung für meine Patienten in der jeweiligen Situation zu finden.
Komplexe Erkrankungen brauchen in der Regel eine Mischung aus naturheilkundlichen Diagnosemethoden und Wissenschaft. Der Patient und seine Gesundheit sind dabei mein wichtigstes Anliegen.
Ich möchte Ihnen einige meiner Diagnoseverfahren näher vorstellen:
Weitere Diagnoseverfahren
- Ausführliche Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte, für weitere Diagnostik und Therapieverfahren)
- Körperliche Untersuchung (bsp. des Bauches, Herz, Lunge, neurologische Untersuchung)
- Labordiagnostik (Untersuchungen von Blut, Urin, Stuhl und Speichel)
- Irisdiagnostik
- Schwermetalltest auf Quecksilber, Blei, u. a.
- Stuhluntersuchung (Darmkeime, Entzündungszeichen, Darmschleimhaut)
- Umweltmedizin (Schimmel- und Wohngifte, wie Formaldehyd)
- Säure-Basen-Test nach Sander
- Histaminintoleranztest
- Traditionelle Harndiagnostik – Harnschau
- Insulinparameter (meist in Kombination mit dem oralen Glucosetoleranztest)
- Ultraschall Untersuchungen der Bauchorgane
- Untersuchungen auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Untersuchungen auf Allergien
- GastroPanel Test
- Neurostressprofil
- Urintest zur Abklärung Kryptopyrrolurie
- Spenglersan Bluttest
- Vitamin- und Mineralstoffanalysen
- Check-up zur Vorsorge
- Zusammenarbeit mit Baubiologen
- Zusammenarbeit mit Fachärzten (bsp. Zahnärzte und Kieferchirurgen)